RECORDS | HOME

 

Big Bad Brötzmann Quintet:
Bambule!

(EUPH 086)

Peter Brötzmann - tenor saxophone, clarinet, tarogato
Oliver Schwerdt - grand piano, percussion, little instruments
John Edwards - double bass
John Eckhardt- double bass
Christian Lillinger - drums, cymbals, percussion

01 Bambule! (37’04)
02 Bambule Again! (13’21)

FETT!!!!!
Geil!!!!!!!

Christian Lillinger

Es ist gewaltig.
Free Jazz at its best!

Rudolf Amstutz, Jazz'n'More

A tsunami of hard and heavy textures.
Brötzmann’s visceral forays are efficiently matched by quirky accelerated keyboard runs,
forceful dual double bass thwacks and thumps, rolls and ruffs from the drummer.
A brute force.
Ken Waxman, Jazzword

Schwerdts Klavier, Lillingers Schlagzeug
‒ beide so energetisch wie feingliedrig zugleich.

Bertl Grisser, Freistil

Again, Peter Brötzmann meets Oliver Schwerdt and Christian Lillinger, the most powerful youngsters of German Free Jazz culture. After 2017s Karacho! we now have the quintet with the unsurpassable Johns as it worked out that brilliant night of 2019! Edwards and Eckhardt did a warm up as a duett dedicated to the most beautiful legs on earth. Peter Brötzmann just know what sexuality has to do with the energy this group deals with! Listen also to the 15-minute-trio-interaction called Hot Ass!

Kurz nach dem Karacho! vom 7. Oktober 2017, welches die Erst-Begegnung von Peter Brötzmann mit Christian Lillinger verzeichnet hatte, sicherte sich Oliver Schwerdt, vormals bekannt geworden als Elan Pauer, den Willen des legendären west-deutschen Saxofon-Schwerts zu, ein abermaliges Abenteuer im doppelt mit dem Doppelbass besetzten Quintett auszufechten. Nach dem er Luten Petrowsky neue Flügel verliehen hatte, scheint auch der Wuppertaler sich Schwerdts Fähigkeiten als fulminanten Turbolader für‘s Alter gern zu bedienen. Dem als Bambule! ausgewiesenen Hauptakt des 2019 realisierten Zweit-Treffens liegt wieder die sensationelle Aufwärmübung im Trio zur Seite, dieses Mal, in Anspielung an Brötzmanns lebenslang realisierten Lobpreis der Sexualität, Hot Ass/Beauty Legs geheißen: eine Viertelstunde Trio ohne Bass, plus Bass-Duo. Die Sternstunden des Free Jazz funkeln nochmal in ihren höchsten Tönen.

Format: CD
Price: 24,99 €
ISBN: 978-3-944301-56-3
Ordering: oliverschwerdt@euphorium.de
Digital download: https://bigbadbrotzmanntrioquintet.bandcamp.com/album/bambule
Complete video performances: https://vimeo.com/ondemand/bambule and https://vimeo.com/ondemand/bambuleagain

 

Begleittexte:

 

Reviews:

Schon einmal ist Pianist Oliver Schwerdt in genau dieser Quintettbesetzung ‒ unter anderem mit viel Karacho! ‒ auf Free-Jazz/Impro-Legende Peter Brötzmann getroffen. Bambule! legt nun Zeugnis eines solchen weiteren Aufeinandertreffens im Dezember 2019 in der Leipziger naTo ab. Und auch diesmal wird ordentlich Gas gegeben. obwohl es Brötzmann mittlerweile vielleicht eine Spur bedächtiger angeht als weiland, kann er hier auch nicht umhin, von diesem Kraftwerk aus Schwerdts Klavier, Lillingers Schlagzeug ‒ beide so energetisch wie feingliedrig zugleich ‒ und der von den beiden Johns bedienten quasi doppelläufigen Kontabassattacke mitgerissen zu werden. Die erste, fast 37-minütige Improvisation ist dementsprechend dicht; die Musiker kgönnen sich is auf die letzten Minuten nur selten Verschnaufphasen, der Musik noch weniger. Einmal in Fahrt gekommen, rollt das stark disponierte Vehikel dahin, mitreißend auch im eigentlichen Wortsinne ‒ spannende Interaktion allenthalben. In der kürzeren zweiten Wegstrecke nimmt man sich dann auch etwas mehr zurück. Obwohl diese Muisk es noch immer versteht herauszufordern, ist das insgesamt dann doch irgendwie eine schöne runde Sache und mit enormer Kaft ausgestattet.
FREISTIL, Bertl Grisser (Freistil Nr. 102, Juli/August 2022) (202207), S. 28f..

Could it be that part of creative music’s future will continue to be strongly propelled by a few designated individuals long in their golden age? The supposition may prove true when considering the most recent sessions headed by American saxophonist/trumpeter Joe McPhee and German woodwind player Peter Brötzmann. At 83 (McPhee) and 81 (Brötzmann) years old respectively show no sign of losing the power and individuality that they first individually displayed on records almost 60 years ago. With either also open to familiar or novel configurations, those preferences are prominently displayed on the dazzling and adventurous improvisations here.
Both combos include British bassist John Edwards, whose associates include Evan Parker. However others of the one extended and two shorter Existential Moments also come from one of McPhee’s regular cohorts: German drummer Klaus Kugel, who also works with Charles Gayle. Doubling the string bottom, Edwards shares bass duties on Bambule with Hamburg-based John Eckhardt, equally proficient in notated and improvised music. The unique ensemble, which performs one lengthy and one shorter improvisation is filled out by German drummer Christian Lillinger, in demand for many bands including his own; and pianist Oliver Schwerdt, whose organizational efforts in Leipzig have encompassed collaborations with Gunter ,Baby` Sommer.
Beginning with the expected tsunami of hard and heavy textures stretched and augmented with overblowing, Brötzmann’s visceral forays are efficiently matched by quirky accelerated keyboard runs, forceful dual double bass thwacks and thumps, rolls and ruffs from the drummer. The tenor saxophonist’s emphasized reflux works its way across the scales with frenetic intensity, encompassing renal scoops and altissimo glissandi, confirming the narrative as spiccato and col legno string sawing and piano cross pulsing also contribute to its brute force. Yet there’s a point where clarinet trills indicate a segue to a secondary melodic motif which contrasts with the initial exposition, a detour confirmed by Schwerdt’s colorful dynamics, as the horizontal flow is cinched by tandem double bass crunches. That means the title track and the subsequent group regeneration have space for explorations that include strangled cries and progressive snorts from the reeds plus keyboard pounding, angled string sawing and cymbal whistles that balance speed and noise. Final sequences in each sequence slow down to suggest delicacy as well as dynamics.
There’s a similar strategy at work on the other CD’s three selection. But McPhee’s ascending half-valve and sharped trills from trumpet add the additional colors which are created by more hands in the Big Band quintet. Edwards’ sul tasto drones and walking thwacks define forward motion and balance, while Kugel’s ruffs and claps effectively accompany as well as exhibit percussion advances. When McPhee introduces flattement and doits with his saxophone the exposition becomes more pressurized as its stretched further along with f string pops and col legno stops from Edwards. Boosting the sequence even more, McPhee adds vocal yells along with reed honks so that the exposition alternates between lento finger-cymbal taps and delicate string slaps or staccato drum ruffs and string pumps. Returning to trumpet, McPhee’s thickened bursts gradually give way to a quieter, more lyrical sequence, that with cymbal swishes and light string strokes references both the tune’s head and the reed/brass transformation which makes it unique. While the set reaches a crescendo-climax with the concluding Images in mind the trio move into Free Jazz mode. Complete with Edwards’ thick plunks and scratches, Kugel’s ruffs and rebounds and McPhee bugling upsurge, the penultimate Light beam (for Charles) defines how McPhee has managed to be creative for so long. Encouraging an underlying swing groove from bass string stops, the horn player leads the band and audience through a few chants of Charles Gayle. Saluting another free form player who shares his age, McPhee further confirms his appreciation of other sound explorers as well as the linkage of Jazz and improvised music yesterday and today.
With the two saxophonists continuing to create such strong set as octogenarians, is it possible creative music’s future may in the coming years partially lie with the talents of centenarians?
JAZZWORD, Ken Waxman (http://www.jazzword.com/one-review/?id=131082 [20220614]).

Peter Brötzmann kann’s nicht lassen. Auf ,Bambule` (Euphorium Records/Bandcamp) umgibt er sich mit einer relativ großen Band. Wie nicht anders von dem 81-Jährigen zu erwarten, wird die Klimax bei den langen Improvisationen mit Pianist Oliver Schwerdt, den Bassisten John Ed.ards und John Eckhardt sowie Drummer Christian Lillinger nicht abgewartet, sondern es geht voll zur Sache!
JAZZTHING, Wolf Kampmann (Jazzthing Juni - August 2022) (202206), S. 74.

Selbst an Intensität kaum zu überbietende Konzerte besitzen eine Halbwertszeit. Immerhin: Die Aufnahme au sdem naTo in Leipzig von 2017 des Big Bad Brötzmann Quintet, die unter dem Titel Karacho! 2019 erschien, hält bis heute an. Dennoch schiebt nun Pianist Oliver Schwerdt auf seinem Label erneut ein Livealbum nach. Zwei Jahre später an exakt selber Stelle entstanden, beweist Bambule!, dass dieses hochenergetische und atemberaubende Kollektiv nichts an Kraft eingebüsst hat. Es ist gewaltig, was Brötzmann, Schwerdt, Lillinger und die beiden Bassisten Edwards und Eckhardt hier an meterhohen Klangskulpturen hochziehen. Was sich bei oberflächlichem Hinhören als unwegsames Gelände tarnt, präsentiert sich bei weit geöffneten Ohren allerdings als eine fein austarierte Struktur. Bambule! ist Free Jazz at its best!
JAZZ'N'MORE, Rudolf Amstutz (Jazz'n'More Mai/Juni 2022, Nr. 3/2022) (202205), S. 76.

Ein vorletztes Aufbäumen der zunehmend verlorengehenden Powerplay-Kultur? Einfach mal die Sau rauslassen, die ja in jede/jeder drinnen wohnt, die Sau und die Ferkel und den Papa-Wutz mit dazu ‒ so scheint es auf den ersten Blick. Es ist eine Vorpandemie-Liveaufnahme aus Leipzig. Es ist dies auch Livemusik, die mit ihrer Energie vorrangig live wirkt. Bambule ist ursprünglich ein Knastbegriff, und das man sich hier als Outsider sieht, zu Outsidern stilisiert sogar, ist nicht nur anzunehmen, dies bestätigen die etwas wortverliebten, zwischendurch aber auch amüsanten Liner Notes eines der Musiker, des Pianisten und Euphorium-Labelinhabers Oliver Schwerdt. Unerhörtes, was man noch nicht von den FMP-Aufnahmen der 1970er-Jahre kennt, passiert hier nicht wirklich, aber es geht in der schwankenden Attacke aus zwei Stücken von insgesamt fünfzig Minuten Länge, ausgeführt durch Peter Brötzmann, ts, l, Tarogato, Schwerdt, John Edwards, b, John Eckhardt, b, und Christian Lillinger, dr, auch nicht eindimensional zu, das nicht. Man greift zwar ordentlich an, genehmigt sich aber viele Wellenbewegungen von unterschiedlicher Stärke, viele Sammelphasen und Zwischenspiele, wo die Könnerschaft der Beteiligten im Miteinander und damit das sogenannte Ohr für Zwischentöne deutlich vernehmbar werden. Nach Fragen und damit nach Fragezeichen ist hier dennoch niemandem. Das Ausrufezeichen im Titel ist demnach insgeamt sehr angebracht.
JAZZPODIUM, Gabriel Aniol (Jazzpodium 5/2022) (202205), S. 66f..

Das Miniformat taugt für so Maximales wie Hot Ass / Beauty Legs (EUPH 085, 3“) vom BIG BAD BRÖTZMANN TRIO und dem surrsumm-cordial knurpsenden Double­bass-Zweier der Double-Johns Edwards & Eckhardt. Es waren das am 14.12.2019 die Prä­ludien zur vollen Bambule! (EUPH 086) als BIG BAD BRÖTZMANN QUINTET in der naTo in Leipzig, dem Sequel zu „Karacho!“, auf das Oliver Schwerdt zwei Jahre lang hingearbeitet hatte. Nicht zuletzt dadurch, dass sich der zweifache Familienvater seiner Ossizausel ent­ledigte und kraftsportliche Muckis zulegte. Um sich keinesfalls mehr von Brötzmanns Po­wer von der Bühne geblasen zu fühlen und auch dessen Ansprüche – Badewanne, Coca Cola – gefasster zu ertragen. Das eine gelang besser als das andere. Überhaupt 2019: Sohn geboren, 40 geworden, den 100. des Bauhauses mitgefeiert, mit Bert Noglik im MDR über seinen Beitrag zum 'Free Jazz nach dem Mauerfall' geredet, Ende Oktober mit John Dikeman & Christian Lillinger konzertiert und dabei die Fitness des Drummers fürs excla­mation-markige Quintet gecheckt. Doch eigentlich gibt es nur eine Sorge, das Muffeln der im “Glanz des delikaten Primitivismus” erstrahlenden “Sturmhaube des 68er Freiheits­durstes”. Jedenfalls lässt Schwerdt sein Bebrötztsein bis in die wieder akribisch-protokol­larischen Linernotes durchsickern. Und sein Ungehaltensein durchstürmt auch gleich mal das Auftakt-Trio mit gehämmertem Pianozunder. Wobei sich im souverän schäumenden Kielwasser vom walrossigen Cap'tn sehr wohl auch schon dessen altersmilde Poesie und zartbittere Hymnik zum Verquirlen und Zerklöppern anbietet. Doch nach der mit Nachschlag (12') durchgezogenen Bambulerei (36') qualmen selbst die Schwerdt'schen Socken. Was sich da ereignete, wurde, von 'Dr. No(glik)' als ausnehmend auratisch und kultkräftig gesegnet, von Schwerdt als freejazzige No-bilitierung verbucht und als Congo-Square-Trommeltanz mit Meinhof'schem Revolte-Spirit verschlagwortet. Tatsächlich ist das klang­berauschte Hammerklavier innerhalb der hagelig, klirrend, pochend fluktuierenden, sä­gend und plonkend rumorenden Wall of Sound, die Brötzmann mit souveräner Intensität aus allen Rohren – Tenor, Klarinette, Tarogato – befeuert, mit quecksilbrig rasantem Über­schuss ein quintessenzieller Akzent. Wobei brütende, zarte, fragile Momente das poltern­de, knatternde, pickende Wüten gegen die Schwerkraft und als Antidot zum existenziellen Blues, den die fünf bis zur Neige auskosten, umso deutlicher machen. Big und Bad hin oder her, Brötzmanns Gesang gibt ihm selbst bei Zerberus oder Anubis gute Chancen.
BAD ALCHEMY, Rigobert Dittmann (Bad Alchemy Nr. 113) (202202), S. 21.